Leinen los!
Fotoworkshop auf der Mecklenburgischen Seenplatte (Männer-Tour)
Fotoworkshop auf der Mecklenburgischen Seenplatte (Männer-Tour)
Mit über 1000 Seen ist die Mecklenburgische Seenplatte Deutschlands größte zusammenhängende Seenlandschaft. Breite Schilfgürtel, Moore und urwüchsige Buchenwälder kennzeichnen die Region und sind die Heimat vieler Großvogelarten. Zudem bildet sie das größte, über zahlreiche Kanäle vernetzte Wassersportrevier Europas. Mittendrin die Müritz, Deutschlands größter Binnensee. Während der einwöchigen Tour über die Seenplatte werden wir so manchen See mit dem Hausboot durchfahren und auf dem einen oder anderen übernachten. Damit sind ideale Voraussetzungen gegeben, um mit zehn Männern (acht TN + zwei Workshop-Leiter) und einem Hausboot auf fotografische Entdeckungstour zu gehen.
Tagsüber reisen wir mit unserem Hausboot über die Havel und Seen, lichten die herrliche Landschaft ab, erkunden idyllische Orte, lassen uns durch Ranger an besondere Orte im Nationalpark führen oder gleiten mit Kanus in abgelegene Bereiche. Abends sichten und bearbeiten wir unsere Fotografien unter fachkundiger Anleitung.
Die Unterbringung erfolgt in zwei 2er- und zwei 3er-Kajüten. Selbstverständlich kann jeder einmal das Boot führen. Schleusengänge wird es zahlreiche geben. Die Zubereitung der Mahlzeiten erfolgt gemeinschaftlich. Wenn jemand einen Angelschein hat, dann gibt es frischen Fisch.
Also eine gute Möglichkeit, um die eigenen fotografischen Skills in aller Ruhe weiterzuentwickeln. Morgendliche Impulse aus Sicht der Bibel liefern weiteren Gesprächsstoff. Erholung, Hobby, Austausch. Eine Woche, die Wirkung zeigen wird.
Herbst 2020: 10. bis 17. Oktober 2020
(Samstag 16 Uhr bis zum folgenden Samstag 10 Uhr)
1.095 EUR/Teilnehmer
Frühjahr 2021: 19. bis 24. April 2020 (voraussichtlich)
(Samstag 16 Uhr bis zum folgenden Samstag 10 Uhr)
1.295 EUR/Teilnehmer
Hinweis zur Tour im Frühjahr: Je nach Strenge des Winters kann es sein, dass die Wasserwege noch nicht befahrbar sind. In diesem Fall müsste die Tour aus Sicherheitsgründen abgesagt werden.
An- und Abreise mit dem eigenen Pkw von und nach Fürstenberg/Havel auf eigene Kosten. Landausflüge (Ausnahme Ausflug in den Nationalpark) auf eigene Kosten. Stellplatz pro Woche und Pkw zusätzlich 25 EUR.
Unser knapp 13 Meter langes und vier Meter breites Hausboot verfügt über insgesamt vier Kajüten, einen großen Salon mit offener Küche, einen Steuerstand im Salon sowie einen Steuerstand an Deck. Zwei Kajüten sind mit einem Doppelbett ausgestattet, eine Kajüte mit einem Doppel- und einem Einzelbett, eine Kajüte mit drei Einzelbetten. Eine Einzelbelegung (Doppelkajüte) ist gegen 100% Preisaufschlag möglich. An Bord gibt es zwei Toiletten und zwei Duschen. In den Kajüten sind Waschbecken, kleine Schränke sowie Stauraum unter den Betten. Bei Aufenthalt in den Häfen stehen uns dort weitere Duschen und WCs zur Verfügung. Wir werden ca. vier bis fünf Nächte in Häfen und zwei Nächte auf den Seen verbringen.
An Bord gibt es kein Service-Personal. Die Zubereitung der Mahlzeiten sowie die Ordnung an Bord ist Teil einer guten Bootsmannschaft und erfolgt gemeinschaftlich.
Jeder Teilnehmer darf das Boot steuern. Beim Schleusen und bei An- und Ablegemanövern ist die Mithilfe der Mitfahrer gefragt.
Der frühe Vogel: erster Kaffee am Morgen – und die Kamera immer griffbereit
Ausgiebiges Frühstück, anschließend Workshopeinheit, Mittagssnack, Workshopeinheit, Abendessen, Bildbesprechung, geselliges Beisammensein, Andacht zum Ende des Tages. Während des Workshops werden wir mit dem Boot unsere Zwischenziele ansteuern. Auf dem Programm steht zudem eine frühmorgendliche geführte Tour durch einen kleinen Teil des Müritz Nationalparks. Wenn das Wetter es zulässt, fahren wir mit Kanus in entlegene Seebereiche.
Taro Kataoka
Fotodesigner + Pastor
Frank Wiedemeier
Fotograf + Gestalter
Per E-Mail an Frank Wiedemeier, workshop@wiedemeier-kommunikation.de.
Zahlungsbedingungen: 10% innerhalb von 14 Tagen nach bestätigter Buchung, Restzahlung bis 30 Tage vor Beginn der Reise.
Wiedemeier Kommunikation GmbH
Mühlenkamp 54
41352 Korschenbroich
Wiedemeier Kommunikation GmbH
Frank Wiedemeier
Mühlenkamp 54
41352 Korschenbroich
T: +49 (0)2166 13 68 03
M: +49 (0)175 45 25 234
E: workshop@wiedemeier-kommunikation.de